SCHWARZKÜMMELÖL ONLINESHOP

Matarolía

Á BEIÐNI

Nýtt

Ekki í boði

Ekki í boði

Spyrjast

Vörulýsing

Der echte Schwarzkümmel ist Mitglied in der Familie der Hahnenfußgewächse, ursprünglich stammt er aus dem Mittelmeerraum und aus Kleinasien. Da der Schwarzkümmel sich als bekannte Heilpflanze etabliert hat, wird er heute in vielen Ländern kultiviert. Schwarzkümmel ist eine nur einjährige Pflanze, die krautig aussieht und sehr aufrecht wachsend bis zu 50 Zentimeter groß wird. Die Pflanze hat eine leichte Behaarung und an den einfachen oder verzweigten Stängeln sitzen bis zu sieben Zentimeter lange Blätter. An den Enden der Stängel finden sich dann die Blüten. Sie sind hellblau bis weißlich und nach der Bestäubung verwandeln sie sich in Früchte, die wie Kapseln aussehen. In diesen kleinen Kapseln befinden sich die winzigen Samen und aus diesen Samen entsteht dann das wertvolle Schwarzkümmelöl.m Orient, wo der Schwarzkümmel seit lange Zeit bekannt und sehr beliebt ist, gibt es ein Sprichwort, was viel über die Heilpflanze aussagt: „Schwarzkümmel heilt jede Krankheit – außer den Tod.“ Zugeschrieben wird dieses Sprichwort dem Propheten Muhammad und gesagt haben soll er den Satz vor 1300 Jahren. Ob das stimmt, sei dahin gestellt, aber auch schon zu Lebzeiten des Propheten galten Schwarzkümmel und Schwarzkümmelöl als Stärkungsmittel für den gesamten Organismus. Bis heute hat Schwarzkümmelöl nichts von seiner Faszination und seiner Wirksamkeit verloren. Das macht ihn weltweit beliebt.

Wer Schwarzkümmelöl kaufen möchte, sollte auf die Qualität achten. Von besonders hochwertiger Qualität ist das kalt gepresste Öl. Einige Inhaltsstoffe im Schwarzkümmelöl sind sehr empfindlich, wenn es um Wärme geht. Ist das Öl aus den Samen des Schwarzkümmels kalt gepresst, dann ist sichergestellt, dass die Inhaltsstoffe auch wirksam sind.

Welche Inhaltsstoffe sind im Schwarzkümmelöl zu finden?

Den mit Abstand größten Anteil im Schwarzkümmelöl nehmen die ungesättigten Fettsäuren wie beispielsweise Linolsäure ein. Dieser Wirkstoff ist besonders wichtig, da der Körper diese Art von Fettsäure nicht selbst herstellen kann. Auch ätherische Öle finden sich im Schwarzkümmelöl und sie sind für die antioxidative Wirkung verantwortlich. Zusätzlich wirken sie auch desinfizierend und antimykotisch, das heißt, sie können schädliche Pilze abtöten. Zink ist im Schwarzkümmelöl ebenfalls zu finden, ebenso wie Magnesium und Selen. Dazu kommen wertvolle Aminosäuren und unterschiedliche Vitamine, die vor allem für die Gesundheit der Haare und der Haut zuständig sind.

Wie wirksam ist Schwarzkümmelöl?

„Nigella sativa“, so lautet der botanische Name des Schwarzkümmels, aus dessen Samen das bekannte Öl gewonnen wird. In Indien oder China ist das sehr fettige Öl schon lange bekannt. In diesen Ländern widmet sich die Wissenschaft schon seit vielen Jahren intensiv der Grundlagenforschung, um mehr über die Wirksamkeit des Öls aus dem Schwarzkümmel zu erfahren. Leider reichen die Ergebnisse der Forschung nach wie vor nicht aus, um Schwarzkümmelöl als Arzneimittel anzuerkennen. Das hat jedoch nichts mit der Wirksamkeit des Öls zu tun, allerdings sollte niemand Wunderdinge erwarten und gegen Krebs hilft Schwarzkümmelöl auch nicht. Bislang gab es nur Untersuchungen im Reagenzglas und vereinzelt auch Tests mit Tieren. Jedoch geben die Untersuchungen wertvolle Hinweise über die Wirksamkeit des Öls:

Hilfe bei allergischen Reaktionen

Linderung von Schmerzen

Krampflösend

Erweitert die Bronchien

Senkt den Blutdruck

Entzündungshemmend

Außerdem schützt Schwarzkümmelöl die Leber, die Nieren und den Magen, es soll zudem auch gegen Pilze, Parasiten und Bakterien helfen. Zudem gibt es einige Studien, die behaupten, dass das Öl auch gegen Krebszellen erfolgreich ist. Diese Behauptungen sind jedoch mit großer Vorsicht zu genießen, wissenschaftlich fundierte Beweise gibt es hier nicht. Tatsache ist allerdings, dass Schwarzkümmelöl eine antioxidative Wirkung hat. Das heißt, es hat die Fähigkeit, aggressive Sauerstoffverbindungen zu vernichten, die die Zellen schädigen woll